Heizen

Die Firma AEPC ist seit Jahren bestrebt, eines der besten Produkte auf dem Markt an zu bieten. Trotz dieser Bestrebung müssen wir auf den Preis schauen und deshalb haben wir uns für Partner entschieden, welche beides abdecken können. Mit der Firma ORCA aus Maribor ist uns gelungen, nicht nur eine gute Kombi aus Mitsubishi Luft-Wasser-Wärmepumpen und ORCA Innengerät zu verkaufen, sondern wir profitieren auch über die Nähe der Produktionsstätte zu Österreich. Serviceteile innerhalb eines Tages.
In der nächsten Zeit ist auch geplant einen gleichwertigen Sole-Wasser-Wärmepumpen Erzeuger in unsere Produktpalette auf zu nehmen.

Luft-Wasser-Wärmepumpen

 


Die alten Geschichten das man mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe nur bis -7°C heizen kann, sind eben Geschichten. Mit der richtigen Technik in Verbindung mit jahrzehntelanger Erfahrung ist es heute so weit das wir technisch gesehen bis -28°C heizen.
Natürlich ist es nicht sinnvoll bis zu diesem Wert einen Kälteprozess zu betreiben aber durch diese Möglichkeit ergibt sich eine gute Leistung bei niedrigen Aussentemperaturen.
Ein weiterer Vorteil einer Luft-Wasser-Wärmepumpe ist, das man sie im Sommer zur Kühlung einsetzt. Jede Wärmepumpe unserer Produktliste weist diese Funktion ohne Aufpreis an. Die dafür nötigen Installationen müssen aber vorab zwischen Installateur und Kunden abgeklärt werden, um Kondensatbildung zu vermeiden.
Zur Zeit ist die einzige Einschränkung für den Bau einer Luft-Wasser-Wärmepumpe die Schallbelastung. Auch das hat sich in letzter Zeit verbessert. So wird die neuen Mitsubishi Serie mit einem schallgeschütztem Kompressor und einer speziell dafür entwickelten Lüftereinheit ausgestattet.
Die Regelung solcher Wärmepumpen läuft, natürlich Zeitgemäß, mit einem mit dem Internet verbundenem Touch Paneel.

Sole-Wasser-Wärmepumpen

 


Wer den entsprechen Boden und die dafür benötigte Fläche hat, der kann sich auch für eine Sole-Wasser-Wärmepumpe entscheiden. Die Anschaffungskosten solch einer Anlage sind natürlich höher als bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe aber die Folgekosten sind bei guter Auslegung des Projekts niedrig, da im Boden oder Bodennähe immer konstante Temperaturen vorliegen.
Beachten sollte man hier das der richtige Absorber zu Einsatz kommt. Dies obliegt dem Fachmann, der entscheidet ob Flächen-, Erdsonden-, Graben-, Spiral-, oder Korbabsorber verwendet werden.
Auch kann man sich hier Stromkosten und somit Geld ersparen, wenn die Sole-Wasser-Wärmepumpe Inverter geregelt ist. Das bedeutet: die Wärmepumpe läuft bei kälteren Aussentemperaturen auf höchster Stufe und regelt sich nach Bedarf bei niedrigen Aussentemperaturen zurück, wobei sich die Abgabe an das Absorbersystem leichter erholen kann. (Längerer Laufzeiten bei niedriger Last)

Wasser-Wasser-Wärmepumpe

 


Besteht die Möglichkeit das Grundwasser zu nutzen, ist dies wohl die beste Option einer Wärmepumpe. Da die Grundwassertemperaturen zwischen 8 und 13°C liegt, außer das Projekt befindet sich in einer Thermenregion, sind hohe COP-Wert (Leistungsstufe zwischen Stromaufnahme und Wärmeabgabe) möglich.
Bei dieser Art von Wärmeentzug aus Grundwasser müssen je nach Gebiet behördliche Genehmigungen eingeholt werden.
Über zwei Brunnen die für die Nutzung mit der Wärmepumpe die zur Verfügung stehen, ist der Austausch von Wärme aus dem Wasser auch eine vertretbare Lösung. Kein Verbrauch an Trinkwasser. Es wird nur die Wärme dem Wasser entzogen und dies ca. 5°C weniger in das Quellnetz zurück geführt.
Eine On – OFF Wärmepumpe ist für diesen Fall ausreichend. Das Augenmerk gilt dem Filter vor dem Wärmetauscher der vom Brunnen kommt, bei dem sollte nicht gespart werden.

Wenn Sie über 16 Jahre sind, klicken Sie auf „Verstanden“, um allen Verwendungszwecken (inklusive Webanalyse) zuzustimmen. Einer unserer Partnerdienste befindet sich in den USA. Nach Rechtssprechung des Europäischen Gerichtshofs existiert derzeit in den USA kein angemessener Datenschutz. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden kontrolliert und überwacht werden. Dagegen können Sie keine wirksamen Rechtsmittel vorbringen.

Datenschutzerklärung