Luft als Energieträger

Auch aus vermeintlich kalter Luft kann mit heutigen Mitteln Wärme entzogen werden. Hier ist die technische Voraussetzung der Wärmepumpe entscheidend. Da in Österreich sehr große klimatische Unterschiede herrschen, ist der Einsatz einer Luft-Wasser-Wärmepumpe die bei extremen Außentemperaturen noch laufen soll nicht immer gegeben. Hier verlassen wir uns auf die Technik der Firma ORCA die für diese Zwecke eine Außeneinheit von Mitsubishi verbaut. Es ist uns bewusst das der Einsatz bei Temperaturen bis -28°C ein Grenzwert ist, aber wie viele Geräte können das schon? Wenn es zukünftig noch möglich sein sollte noch tiefere Temperaturen zu erreichen, werden sich COP-Werte ordentlich verbessern. Dies würde Luft als Energieträger einen noch höheren Stellenwert als jetzt geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie über 16 Jahre sind, klicken Sie auf „Verstanden“, um allen Verwendungszwecken (inklusive Webanalyse) zuzustimmen. Einer unserer Partnerdienste befindet sich in den USA. Nach Rechtssprechung des Europäischen Gerichtshofs existiert derzeit in den USA kein angemessener Datenschutz. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden kontrolliert und überwacht werden. Dagegen können Sie keine wirksamen Rechtsmittel vorbringen.

Datenschutzerklärung