Bereits im Altertum wurde die Sonne beim Bau eingeplant und genutzt. Solarthermie knüpft nun mit Hilfe von neuen Techniken und Materialien an längst vergessene Traditionen an. Die Erwärmung von Brauchwasser ist die übliche Form der solaren Energienutzung. Mit Solarkollektoren wird Sonnenlicht in Wärme umgewandelt und über einen Wärmetauscher in den Solarspeicher abgegeben. Mit einer optimal dimensionierten und aufeinander abgestimmten Solaranlage wird der Warmwasserbedarf eines vierköpfigen Haushaltes außerhalb der Heizperiode in der Regel vollständig gedeckt. Ca. 60% der benötigten Energie für die Warmwasserbereitung können im Jahresdurchschnitt über Solar eingespart werden.
Der Zweite, neuere Bereich der Energienutzung aus der Sonne liegt bei der Photovoltaik. Diese Form der Stromgewinnung ist erst in den letzten Jahren so richtig in Schwung gekommen, aber jetzt auf einem erschwinglichen Preisniveau gelandet. Die Ausbeute an elektrischer Energie liegt bei ca. 23% der Einstrahlungsleistung.
Bei beiden Formen ist abzuwiegen welches System für den Anwender das bessere ist und Ihm die größere Einsparung bzw. den größtmöglichen Gewinn bringt. Natürlich sind wir immer bestrebt, neue Technologie anzubieten, die auch einen noch besseren Wirkungsgrad und einen gewissen Marktvorteil für Ihren Betrieb aufweisen.
Schreibe einen Kommentar